![Prof. Dr. med. Joachim Bargon](assets/images/5/2020_jan_14_joachim_bargon_prof_rk_klinik_SWF_2168_ok-91703245.jpg)
Prof. Dr. med. Joachim Bargon
Innere Medizin, Allergologie, Pneumologie, Infektiologie, Schlafmedizin
Studium
10/1981-10/1987 | Humanmedizin an der J.W. Goethe Universität, Frankfurt |
10/1987 | Approbation |
Medizinischer Werdegang
02/88 | Wissenschaftlicher Assistent im Zentrum der Inneren Medizin der Frankfurter Universitätsklinik, Abt. Pneumologie (Leiter Prof. Meier-Sydow) |
05/88 | Abschluss der Promotion mit dem Thema „Der Lymphozytentransformationstest bei Beryllium-exponierten Arbeitern (magna cum laude) |
02/90-01/92 | DFG-Stipendiat am National Institue of Health, NHLBI, Bethesda, Maryland, USA im Pulmonary Branch (Direktor: Dr. Ron Crystal) |
02/92 – 06/98 | Wissenschaftlicher Assistent im Zentrum der Inneren Medizin der Frankfurter Universitätsklinik, Abt. Pneumologie (Leiter: Prof. Meier-Sydow) Von 1995-1997 unter der Leitung von Prof. Dr. W.F. Caspary. Seit 1997 Assistent des Schwerpunkts Pneumologie/Allergologie unter der Leitung von Prof. T.O.F. Wagner |
07/98 – 6/2001 | Oberarzt im Schwerpunkt Pneumologie/Allergologie |
11/99 | Zuerkennung der Habilitation und Lehrbefähigung für das Fach „Innere Medizin“ und Verleihung der akademischen Bezeichnung „Privatdozent“ |
7/2001-10/19 | Chefarzt der Inneren Medizin im St. Elisabethen Krankenhaus Akademisches Lehrkrankenhaus |
7/2006 | Verleihung der akademischen Bezeichnung apl. Professor durch den Präsidenten der Universität Frankfurt |
2012-2019 | Ärztlicher Direktor des St. Elisabethen- und Marienkrankenhauses |
11/2019-12/2023 | Chefarzt der Abteilung Pneumologie an den Frankfurter Rotkreuz-Kliniken |
Seit 1/24 | Senior Advisor in der Abteilung Pneumologie an den Frankfurter Rotkreuz-Kliniken |
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie Eur. Res. Society
DG Innere Medizin
Deutsche Gesellschaft für Infektiologie
Deutsche Gesellschaft für Schlafmedizin
Arbeit in Gremien
2. Vorsitzender des Frankfurter Arbeitskreises für Pneumologie und Allergologie
Prüfer bei der Landesärztekammer
Mitglied bei der Qualitätssicherung „Pneumonie“
Tätigkeit als Reviewer für die Fachzeitschriften
Pneumologie
European Respiratory Journal
Molecular Medicine
Clinical Chemistry
European Journal of Medical Research
Eur. J. Clinical Nutrition
Biochem Biophy Res. Comm
Editorial board
Pneumo News